Einladung zum Infoabend

Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem Infoabend ein, bei dem wir uns gerne noch einmal vorstellen möchten und Sie mit uns direkt ins Gespräch kommen können.
Montag, 03.06.2024 ab 18 Uhr in der Tuchfabrik Werdau

Unser Wahlprogramm zur Stadtratswahl 2024

Wir sind eine nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung, die explizit nur für Werdau und keine Partei steht.

Themen, die uns wichtig sind:

Stadtentwicklung
  • Bewahrung der Eigenständigkeit der Stadt Werdau
  • Werdauer Bürger in Stadtentwicklung aktiv einbeziehen
  • Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt verbessern
  • Stadtgutsiedlung – Neue Satzung ratifizieren
  • Stadtratsbeschlüsse – namentlich transparent
  • Alters- und behindertengerechter Stadtumbau
  • Feuerwehrgebäude Werdau – hohe Priorität
Arbeit und Wohnen
  • Gewerbesteuer unternehmerfreundlich ausgestalten
  • Grundsteuer mittelfristig auf sächsischen Durchschnitt senken
  • Wirtschaftsförderung massiv ausweiten
  • Fernwärme – ohne Anschlusszwang
Natur bleibt pur
  • Erholungsgebiete Werdauer Wald und Koberbachtalsperre aktiv fördern
  • Windkraftanlagen nicht im Werdauer Wald und in Naherholungsgebieten
  • Grünbereiche in der Stadt naturnah weiterentwickeln
Miteinander
  • Zusammenhalt und gemeinsames Engagement fördern
  • Haus der Vereine einrichten
  • Jugendarbeit deutlich ausweiten
Kultur und Tradition
  • Kulturelle Aktivitäten für Jung + Alt aktiv fördern
  • Bau- und Kulturdenkmäler erhalten und in Nutzung bringen
  • IFA-Treffen: Dauerhafte Lösung – als fester Bestandteil Werdauer Kultur

Unsere Kandidaten zur Stadtratswahl Werdau am 09.06.2024

Herr Meyer (41) ist Projektleiter und lebt im Zentrum von Werdau. Der gebürtige Freiberger hat sehr viele Erfahrungen im internationalen Umfeld sammeln können. Diesen Erfahrungsschatz möchte er für Werdau nutzen. Er hat Werdau zu seiner Heimat gemacht und versucht nach allen Kräften, seinen Beitrag zur positiven Gestaltung von Werdau beizutragen.
LISTE 10, Listenplatz 1

Herr Puchelt (77) ist als „Regional- Chronist“ unter anderem bekannt durch seine Jahreskalender und durch die Bücherreihe zur Werdauer Gaststättengeschichte. Der Maschinenbauingenieur war Gebietsleiter Personaldienstleistungen, bevor er in der Rente sein großes Hobby – die Erschließung der Geschichte von Werdau und Umgebung – intensivieren konnte. Herr Puchelt ist gebürtiger Werdauer und lebt im OT Steinpleis.
LISTE 10, Listenplatz 2

Herr Sonntag (45) hat viele Jahre einen mittelständigen Automobilzulieferer in der Region Chemnitz geleitet, bevor er sich für eine selbstständige Tätigkeit entschied. Er unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Reorganisation und hat dadurch das Ohr unmittelbar an den Geschehnissen in der Wirtschaft. Herr Sonntag ist gebürtiger Zwickauer und lebt im OT Leubnitz Forst.
LISTE 10, Listenplatz 3

Herr Dähn (49) ist Bilanzbuchhalter. Er ist und war in verschiedenen Vereinen engagiert, unter anderem im Verein Siedlergemeinschaft Stadtgutsiedlung Werdau e.V. Er steht für ein offenes und ehrliches Miteinander. Demokratie muss auch darin bestehen, die Meinung des anderen zu respektieren und kontroverse Diskussionen auf sachlicher Ebene zu führen. Herr Dähn ist gebürtiger Zwickauer und lebt seit vielen Jahren in Werdau West.
LISTE 10, Listenplatz 4

Frau Eißmann (53) hat sich bereits in der Vergangenheit ehrenamtlich und zupackend sehr um die Stadt bemüht und wurde dafür mit dem Sächsischen Ehrenamtspreis bedacht. Die gebürtige Leubnitzerin ist heimatverbunden und eine sehr herzliche Person.
LISTE 10, Listenplatz 5

Herr Kunze (38) ist Verkäufer.
Unter anderem liegt ihm die ehrenamtliche Arbeit im Heimatverein Steinpleis am Herzen. Seit Jahren kümmert er sich um die Pflege des Schillerdenkmals in seinem Ortsteil. Der gebürtige Zwickauer lebt seit vielen Jahren in seiner Wahlheimat Werdau.
LISTE 10, Listenplatz 6

Ihre 3 Stimmen für ein offenes Miteinander und gemeinsames Gestalten in Werdau.